Mittwoch, 29. Januar 2014

The Fault In Our Stars - Trailer

Hey Leute, bereit zum Ausflippen?
Der erste offizielle Filmtrailer zu The Fault In Our Stars (deutsch: Das Schicksal ist ein mieser Verräter) ist ONLINE!!! Juhuuuu:D



Wenn ihr das Buch noch nicht gelesen haben solltet. Unbedingt noch nachholen. Das Buch ist sooooooo schön.

Der Film läuft ab dem 14. August 2014 in den deutschen Kinos.
Wer wird von euch ins Kino gehen und den Film anschauen?

Liebe Grüße
Mary♥

Dienstag, 21. Januar 2014

[Rezension] "Die Erben von Atlantis" Kevin Emerson

 Titel: Die Erben von Atlantis
                  (Quelle)                      Autor: Kevin Emerson
                                                      Verlag: Heyne Verlag
                                                      Originaltitel: The Lost Code - The Atlanteans Book 1
                                                      Preis (Taschenbuch): 12,99€
                                                      Seitenanzahl: 432
                                                      ISBN: 978-3453315280
                                                      Erscheinungstermin: 9. Dezember 2013
                                                      Buchreihe: Ja
                                                      Kaufen?: Amazon;
                                                                         Verlag


In einer feindlichen Welt musst du dich auf deine verborgensten Kräfte verlassen

Owen Parker lebt in einer Welt, die durch die Klimaerwärmung nahezu unbewohnbar geworden ist: Die Sonne stellt eine tödliche Gefahr dar, und die Menschen haben ihre Städte unter die Erde oder unter riesige Kuppeln verlegt. Owen kennt keine andere Welt und hält sich für einen völlig normalen Jugendlichen – bis er im Feriencamp beim Tauchen die Kontrolle verliert und feststellt, dass er ohne Sauerstoff mehr als zehn Minuten unter Wasser atmen kann. Er scheint über uralte, angeborene Fähigkeiten zu verfügen, die nicht nur ihm, sondern der gesamten Menschheit das Überleben auf dem zunehmend unwirtlichen Planeten ermöglichen könnten. Wenn Owen nur einen Weg findet, diese Kräfte zu begreifen und zu kontrollieren … (Quelle)



Owen war mir als Hauptprotagonist umstritten. Einerseits gab es bei ihm die mutige, schlagfertige Seite, doch es gab leider auch die unglaublich naive und nervige Seite. Naiv in dem Sinn, dass er immer denkt, wenn Emily, die Betreuerin in der er verliebt ist, "Ich muss jetzt irgendwas cooles sagen und machen" ,was dann nach und nach echt anfängt zu nerven. Kurz gesagt: Das Liebespaar hat mich in der Geschichte nicht wirklich überzeugt und ich fand sie eher lästig, da sie die Handlung mehr aufgehalten haben.
Der Schreibstil passt gut zum Buch, ist aber an manchen Stellen ein wenig kompliziert und so echt nicht so ganz durchblickt, was jetzt gerade geschieht. Ansonsten konnte er mich in seinen Bann ziehen, sodass ich regelrecht in Eden war (so heißt die Kuppel, unter der sich das Feriencamp befindet). Apropos Eden - In dem Buch konnte man sich total gut seine eigene "Eden-Welt" zusammenbasteln. Da heißt, man hatte in seinem Kopf eine eigene Landkarte des Feriencamps und konnte sich so gut orientieren.
Die Idee zum Buch fand ich toll, was auch dementsprechend umgesetzt wurde. 
Ich persönlich würde dieses Buch nicht als eine Dystopie bezeichnen. Klar, es sind die entscheidenen Elemente der Dystopie vorhanden, doch dieses Buch gleicht mir eher einem Fantasy-Roman, da ich das Gefühl hatte, dass die Handlung in unserer Zeit spielt, abgesehen von der im Buch vorkommenden  extremen Klimaerwärmung.
Auch Spannung war vorhanden, was aber leider erst ziemlich spät deutlich wurde, denn der erste Teil des Buches zog sich stark, sodass in den ersten 200 Seiten eigentlich GAR nichts passiert. Erst dann kommt die Handlung richtig ins Rollen, sodass es dem Leser nicht mehr gelang, das Buch aus der Hand zu legen, obwohl es an manchen Stellen ziemlich offensichtlich war, wie es weiter gehen wird. Das Ende fand ich klasse, denn an diesem Punkt der Geschichte wurde es nochmal so richtig spannend, schockierend und viele offene Fragen wurden hier nochmal ausgerollt und beantwortet.

Ein Buch mit Plus- und Minuspunkten. Doch es unterhält einem und ich hatte so letztendlich doch noch meinen Spaß an dem Buch. 4 von 5 Punkten

Cover&Titel: 3/5
Personen/Charaktere: 4/5
Inhalt: 4/5
Spannung: 4/5


Über den Autor:
Kevin Emerson war Lehrer, bevor er mit dem Schreiben begann. Durch seine Schüler kam er auf die Idee, sich Bücher für Jugendliche auszudenken. Heute ist er professioneller Autor. In seiner Freizeit spielt er in einer Band - und unterrichtet, was ihm noch immer sehr viel Spaß macht. Kevin Emerson lebt in Seattle. (Quelle)



Viel Spaß beim Lesen!
Eure Mary♥

---Ich danke dem Heyne-Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares---

Donnerstag, 16. Januar 2014

And the winner is... [Gewinnspielauslosung]


Mit ein bisschen Verspätung ist es nun soweit. 16 Tage nach meinem 1.Bloggergeburtstag
kommt die Auslosung meines Gewinnspiels. Ausgelost wurde nach altmodischer Art. Alle 16 Teilnehmer wurde auf Zettelchen geschrieben und ausgelost.

So - nachdem ich auch nicht die Bilder hochladen kann, um den Gewinner euch auf dem Zettel präsentieren, schreibe ich hier den Namen rein...

And the winner is.... Katja alias missrose1989

Herzlichen Glückwunsch Katja. Du bekommst von mir einen 10€ Amazon-Gutschein per E-Mail zugesendet.

Liebe Grüße
Mary♥

Sonntag, 12. Januar 2014

[Rezension] "Das Parfum" Patrick Süskind

Patrick Süskind  |  Das Parfum  |  Roman, Taschenbuch, 336 Seiten | € (D) 10.90 / sFr 16.90* / € (A) 11.30Titel: Das Parfum
                (Quelle)                     Autor: Patrick Süskind
                                                  Verlag: Diogenes
                                                  Preis (Taschenbuch): 10,90€
                                                  Seitenanzahl: 336
                                                  ISBN: 978-3257228007
                                                  Erscheinungstermin: Juni 1994
                                                  Buchreihe: Nein
                                                  Kaufen?: Amazon,
                                                                     Verlag

Jean-Baptiste Grenouille ist nicht wie andere Neugeborene, als er 1738 in Paris in ärmlichen Verhältnissen und als Waisenjunge zur Welt kommt, denn ihm fehlt etwas, das jedes Kind mitbringt: der typische Duft eines Säuglings. Schnell heißt es unter den Ammen, der Junge sei vom Teufel besessen, und so ist er im Laufe seines Lebens immer wieder den Demütigungen seiner Mitmenschen ausgesetzt. Doch Jean-Baptiste hat neben einem starken Überlebenswillen eine ganz besondere Gabe: einen extrem ausgeprägten Geruchssinn. Er folgt seiner Vision, “der größte Parfumeur aller Zeiten” zu werden, und stellt schließlich ein Parfum her, das ihm große Macht über seine Mitmenschen verleiht. Niemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, welche Inhaltsstoffe der junge Mann verwendet. (Quelle)

Was er begehrte, war der Duft gewisser Menschen: jener äußerst seltenen Menschen nämlich, die Liebe inspirieren. Diese waren seine Opfer. (S.240)


Nachdem ich gehört habe, dass "Das Parfum" so grausam und brutal sein solle (zumindest der Film, den ich übrigens nicht gesehen habe), habe ich einen Thriller erwartet. Tja, glatt getäuscht...
Das Buch ist mehr oder weniger wie eine Biografie einer fiktiven Figur aufgebaut. Es erzählt die Geschichte eines Mörder. Der Mörder ist in diesem Fall Jean Baptiste Grenouille - ein Waise, der im 18.Jahrhundert in Paris lebt. Er hat zwar keinen eigenen Körpergeruch, kann aber Gerüche aufnehmen und für immer "in sich" speichern. Da Grenouille  alles und jeden genaustens riechen kann, beginnt er so eine Ausbildung als Parfumeur. 
Grenouille ist eine eigenartige, wahnsinnige, aber auch eine unglaubliche starke Figur. Fast das ganze Buch ist aus seiner Sicht geschrieben und man verfolgt mit ihm sein ganzes Leben.
Man erlebt mit ihm, wie er unter einer Fischtheke geboren wird und auf welch unglaubliche Weise sein Leben zu Ende geht. Mir hat Grenouille als Hauptprotagonist sehr gut gefallen, weil er - meiner Meinung nach - toll in die Geschichte passt. Zwar habe ich mich mit ihm überhaupt nicht identifizieren können, doch die Figur hat mich die ganze Geschichte lang unterhalten können. Anders als die anderen Personen, die zwar nur einen winzig kleinen Teil der Geschichte ausmachten, doch mit denen ich mich nicht anfreunden können habe. Da wäre zum Beispiel Baldini, der Parfumeur, der mir unsympathisch war und mich nicht überzeugen konnte. 
Die Handlung finde ich beeindruckend. Ich wurde dank des passenden altmodischen Schreibstils wirklich ins 18. Jahrhundert hineingeschleudert und erlebte so die Geschichte von Jean Baptiste Grenouille. Die Handlung ist zwar an manchen Stellen ein wenig langatmig, konnte sich aber mit deutlich mehreren spannenden, wahnsinnigen und vor allem dramatischen Stellen noch "raushauen". 
Obwohl mir das Cover gar nicht gefällt, finde ich den Titel umso besser, weil er haargenau zum Buch passt. "Das Parfum" gibt einen tollen Einblick in die Welt der Düfte, was auch deutlich im Vordergrund steht, anstatt sämtliche Morde, die Grenouille tätigt. So würde ich das Buch auch auf gar keinen Fall einen Thriller oder Krimi nennen.

 "Das Parfum" ist ein Buch, dass einem gefällt oder nicht. Dazwischen gibt es nichts. Doch mich hat der Klassiker wahrlich überzeugen können. 

Cover&Titel: 3/5
Personen/Charaktere: 4/5
Inhalt: 4/5
Spannung: 4/5


Über den Autor:
Patrick Süskind wurde 1949 in Ambach am Starnberger See geboren. Er studierte in München und in Aix-en-Provence mittlere und neuere Geschichte und verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst mit dem Schreiben von Drehbüchern. 1984 erschien sein Ein-Personen-Stück ›Der Kontrabaß‹, 1985 sein Roman ›Das Parfum‹, 1987 die Erzählung ›Die Taube‹ und 1991 ›Die Geschichte von Herrn Sommer‹, mit Illustrationen von Jean-Jacques Sempé. (Quelle)


Viel Spaß beim Lesen!
Eure Mary♥



Mittwoch, 1. Januar 2014

1. BLOGGERGEBURTSTAG + Gewinnspiel

Heute vor genau einem Jahr veröffentlichte ich meinen ersten Post auf diesem Blog. 
Marys BücherBlog war geboren. 

 Seitdem wurden hier 114 Posts veröffentlicht. Darunter 41 Rezensionen. Seitdem habe ich 84 regelmäßige Leser dazugewonnen und mein Block hat über 11400 Seitenklicks bekommen.


 Und diesen Geburtstag möchte ich feiern. Dazu veranstalte ich ein Gewinnspiel.


 Zu gewinnen gibt es - und da hatte ich und die liebe Chrisi die gleiche Idee - einen Amazon Gutschein. Wie auch Chrisi hier schon den Vorteil eines Amazon Gutscheins nannte, den Gutschein kann man nämlich per E-Mail verschicken. Das heißt, ihr müsst, wenn ihr beim Gewinnspiel teilnehmen wollt, nicht eure Wohnadresse preisgeben, sondern ich brauche nur eure E-Mailadresse. 


Das Gewinnspiel läuft vom 1.1.2014 - 14.1.2014. Zu Gewinnen gibt es einen Amazon-Gutschein im Wert von 10€.


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und alle Angaben sind ohne Gewähr. 


Was müsst ihr dazu machen?

 Ihr müsst Leser sein und einen Kommentar unter diesem Post mit eurer E-Mai-Adresse dalassen. Nicht mehr:D

Über Werbung und Feedback über meinem Blog würde ich mich sehr freuen. Ist aber nicht zwingend. 


Am 15.1.2014 werde ich dann den Gewinner/ die Gewinner per Losverfahren auswählen und benachrichtigen. Außerdem findet ihr hier dann nochmal einen Post mit dem Gewinner usw.


Möge das Glück stets mit euch sein:D
Mary♥

 

Dienstag, 31. Dezember 2013

Der bookishe Jahresrückblick 2013

Hallo Leute,
ich nehme heute beim bookishen Jahresrückblick teil. Der "Tag" wurde von Tanja von Tanjas Rezensionen ins Leben gerufen.
Also los, fangen wir an:


EINS: Welches ist das beste Buch, das du 2013 gelesen hast?
(Bis zu drei Bücher sind erlaubt!)
Dieses Jahr hat es eine echt bunte Mischung in meinen Top 3 geschafft.
1. Illuminati - Dan Brown: Ein göttlicher Thriller, in dem ich beim Lesen hineingezogen und nicht mehr losgelassen wurde.
2: Purpurmond - Heike Eva Schmidt: Ein toller Roman mit ganz viel Charme und Humor.
3: Die Auslese-Nur die Besten überleben - Joelle Charbonneau: Eine spannende Dystopie mit viel Gänsehautgefühl


ZWEI: Welches ist das schlechteste Buch, das du 2013 gelesen hast?
(Bis zu drei Bücher sind erlaubt)
1: Was geschah mit Mara Dyer? - Michelle Hodkin: Ein unrealistischer Roman mit einer langweiligen, nervigen und unsympathischen Hauptprotagonistin
2: Splitterherz - Bettina Belitz: Auch ein unrealistischer Roman, bei dem ein einfaches Gewitter zum lebensgefährlichen Abenteuer wird und die Protagonistin sich in den "mysteriösen" Retter und zu dem noch Reiter verliebt. Finger weg!!!
3: Tote Mädchen schreiben keine Briefe - Gail Giles: Langweilige Figuren, wenig Handlung. Muss man dazu noch mehr sagen?


DREI: Auf welches Buch hast du dich 2013 am meisten gefreut?

Inferno - Dan Brown: Lange habe ich auf ein neues Abenteuer mit Robert Langdon gewartet und es hat sich gelohnt.


VIER: Welches Buch wolltest du 2013 unbedingt lesen, hast es aber 
nicht geschafft und wirst das daher 2014 nachholen?

City of Bones - Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare: Ähmmm...ups... steht seit ein paar Monaten auf meinem SuB, bin aber leider noch nicht dazu gekommen es zu lesen...

FÜNF: Nenne zwei Bücher. Eines von dem du 2013 negativ 
und eines von dem du 2013 positiv überrascht worden bist!

1: Die Flucht - Ally Condie: War ganz okay, hätte mir aber wesentlich mehr erhofft
2: Wunder - Raquel J. Palacio: Ein tolles, berührendes Jugendbuch. Love it!!

SECHS: Was war dein Lieblingscover 2013?
(Nur ein Buch erlaubt!)


Inferno - Dan Brown: Ich liebe dieses Cover. Ich weiß nicht warum, ich liebe es einfach;D


SIEBEN: Welcher Autor (egal ob dir bereits bekannt oder nicht) hat sich 
den Titel Lieblingsautor 2013 deiner Meinung nach verdient?

Dan Brown: Seine Bücher sind der HAMMER. In ihnen könnte ich versinken und nie wieder zurückkehren.

ACHT: Welches Buch hatte 2013 den größten Einfluss auf dich?
(Egal ob negativ oder positiv)
Illuminati - Dan Brown: Das Buch mit dem ich erwachsen wurde. Ne, Spaß zur Seite. Illuminati hat mich auf jeden Fall POSITIV überrascht und den größten Einfluss auf mich. Seit Illuminati verschlinge ich die Dan-Brown-Bücher. Ach, was soll ich zu dem Buch sagen: Ich liebe es einfach ABGÖTTISCH.

NEUN: Welcher deiner Posts, hat 2013 das meiste Feedback bekommen?

Feedback weiß ich nicht, aber Klicks hat meine Rezension zu Sakrileg - The Da Vinci Code erhalten, obwohl ich da erst seit ein paar Monate gebloggt habe und die Rezensionen noch abgrundtief schlecht waren...


ZEHN: Was hat dich 2013 Bücher betreffend so richtig rasend gemacht?
(Z.B. Cover-Change, Reihenabruch etc.)

Oh, da weiß ich eine Sache. Ich habe erfahren, dass "Das Labyrinth ist ohne Gnade", der 3. Band der Labyrinth-Trilogie erst im Sommer 2014 erscheint. Aaaaahhh!!! Katastrophe!!! Ich muss JETZT schon wissen wie es weiter geht!!!!

ELF: Was war Blogtechnisch dein größter Erfolg 2013?
(Darunter könnt ihr so ziemlich alles fassen)

Das ist einfach. Mein Blogtechnisch größter Erfolg bist du. Ja, genau Du, der/die da vor dem Bildschirm hockt und meine Post regelmäßig liest mich kritisierst/lobst...
An dieser Stelle möchte ich auch ein ganz ganz FETTES DANKE sagen. Zu dir und 83 weitere Leser, die mich jeden Tag motivieren Posts zu planen/schreiben/veröffentlichen und den Blog  zu führen.
ZWÖLF: Was war deiner Meinung nach die beste Buchverfilmung 2013?
(Bis zu drei Filme dürfen genannt werden)


Ehrlich gesagt habe ich in diesem Jahr nur eine Buchverfilmung gesehen. Und das war Catching Fire. Der Film war wirklich gut. (Ich fand ihn sogar besser als das Buch *schäm*)



BONUS-FRAGE: Was hast du abschließend zum Buchjahr 2013 zu sagen?

  • 2013 habe ich diesen Blog gegründet und zwar am 1.1.13.
  • Mein Blog hat rund 11400 Seitenklicks bekommen
  • Ich habe 84 Leser gewonnen
  • Ich habe (nur :( ) 44 Bücher gelesen und rezensiert. Wow, jetzt wird mir erst bewusst, wie wenig Bücher ich dieses Jahr gelesen habe. Nächstes Jahr werden es mehr, versprochen:D

Guten Rutsch!
Mary♥

[Rezension] "Der Bilderwächter" Monika Feth

Titel: Der Bilderwächter
                     (Quelle)                            Autor: Monika Feth
                                            Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
                                                               Preis (Audiobook): 19,99€
                                                               Dauer: 375 Minuten
                                                               ISBN: 978-3833731389
                                             Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013
                                                               Buchreihe: Ja (Jette-Reihe)
                                                               Kaufen?: AmazonVerlag


Zwei Jahre lang hat Jettes Freundin Ilka den Nachlass ihres berühmten Bruders nicht angerührt. Als sie nun das erste Mal die Bilder von Ruben in Augenschein nimmt, ist es, als hätte sie die Büchse der Pandora geöffnet. Ein Mitarbeiter von Rubens Nachlassverwalter wird tot aufgefunden und ein unglaublicher Medienrummel bricht über Ilka herein. Jette und Merle ermitteln im Wettlauf gegen die Zeit, denn Ilka selbst gerät ins Blickfeld des Mörders (Quelle)

Nachdem ich begeistert von "Der Erdbeerpflücker" und der restlichen Jette-Reihe war, musste ich mir natürlich auch den neuesten Jette-Band holen. Diesmal sogar dank blogg dein buch und dem JUMBO Verlag in Form eines Hörbuches. Mit voller Motivation ging ich die Story rund um Ilka, Jette und die anderen WG-Mitglieder an und wurde leider stark enttäuscht...

Die Personen an sich sind - wie von der Autorin gewohnt - super ausgebaut und jeder mit eigenem, starken Charakter. Leider haben mir in diesem Hörbuch ein paar heiß geliebte Figuren aus den letzten Jette-Bänden gefehlt. Zum Beispiel kommt die Autorin Imke Thalheim, die Mutter von Jette, gar nicht vor. Auch Jette hat sich diesmal deutlich im Hintergrund gehalten, sodass in diesem Buch Ilka die Hauptprotagonistin war. Ilka, die Schwester von Ruben, ist wirklich mit allen Ecken und Kanten ausgestattet, was aber eigentlich sehr sympatisch rüberkommt. Sie verhält sich manchmal echt eigenartig, was man zum einen Teil total verstehen kann, auf der anderen Seite aber auch furchtbar nervt und die Handlung fast gar nicht weiterbringt. Die Handlung ist auch nicht wirklich viel. Ich schätze so um die 80-90% der ganzen Story ist auf das Leben und die Gedanken der Figuren bezogen, was bei einem Thriller wirklich nicht der Fall sein sollte. Es ist wirklich langatmig gestrickt und es war leider nur ein, zwei Momente dabei an denen ich wirklich den Drang hatte weiterzuhören. Es ist so als erzähle das Buch keine Story/Handlung, sondern beschreibe nur die Situation... So als ob es kein Ziel im Buch geben würde. 
Der Schreibstil ist dagegen flüssig und schön anzuhören. Die Sprecher Julia Nachtmann, Regina Lemnitz und Jacob Weigert haben hier einen wirklich tollen Job gemacht. 
In die Geschichte selber findet man sich schnell zurecht, auch wenn man noch keinen Vorgängerband gelesen hat. 
Das Cover finde ich total schön und typisch für die Jette-Reihe, der Titel beschreibt zwar so ziemlich den Inhalt des Buches, nicht mehr, nicht weniger.

Nur für die empfehlenswert, die seit Anfang der Jette-Reihe begeistert dabei sind und unbedingt wissen wollen, welches "Abenteuer" die WG-Mitglieder als Nächstes bestreiten.
Leider konnte mich das (Hör-)Buch überhaupt nicht begeistern und wurde stark enttäuscht. Auch dem Genre Thriller konnte es nicht recht werden. 2 von 5 Punkten.

Cover&Titel: 4/5
Personen/Charaktere: 3/5
Inhalt: 1/5
Spannung: 2/5



Über die Autorin:
Ihr Berufsleben startete die 1951 in Hagen geborene Monika Feth nach dem Studium der Literaturwissenschaft zunächst als faktentreue Journalistin. Erst später wandte sie sich wieder ihrem Hobby, der Literatur, zu und begann Geschichten zu erfinden. Zunächst wurden diese als Jugendbücher veröffentlicht. Durch den Erfolg ihrer Krimis gewann sie allerdings zusehends auch erwachsene Leser, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. In knapp 20 Sprachen werden die Bücher von Monika Feth mittlerweile übersetzt. Die Autorin ist Nordrhein-Westfalen treu geblieben und lebt in der Nähe von Köln. (Quelle)


Viel Spaß beim Hören!
Eure Mary♥

---Ich danke Blogg dein Buch und dem JUMBO Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares---