Donnerstag, 14. März 2013

Neuzugänge #2 Dan Brown



Passend zum neuen Papst kommen hier meine Neuzugänge #2

 
 
Rechts:
 
 
Mein Papa empfahl mir dieses Buch und sagte, dass es das beste Buch ist, das er je gelesen hat. Also fragte ich meine Tante, ob ich mir dieses Buch ausleihen kann, da sie es in ihrem Buchregal stehen hat. Nächster Tag - neues Buch. Mal schaun, ob ich von dem Buch auch so begeistert werde, wie mein Papa es ist.
 
 
 
Links:
 
 
Dieses Buch hat mir meine Tante auch gleich eingepackt, als ich sie fragte, ob ich mir Illuminati ausleihen kann. Bin gespannt, wie es sich lesen lässt.
 
-----------------------------------------
 




"Illuminati" Dan Brown
Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der "Illuminati". Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet. (Quelle)

-----------------

 
 
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der Chefkurator des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der Mona Lisa ermordet aufgefunden. Langdon begibt sich zum Tatort und erkennt schon bald, dass der Tote durch eine Reihe von versteckten Hinweisen auf die Werke Leonardo da Vincis aufmerksam machen wollte - Hinweise, die seinen gewaltsamen Tod erklären und auf eine finstere Verschwörung deuten. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird Robert Langdon von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Enkeltochter des ermordeten Kurators. Eine aufregende Jagd beginnt ... (Quelle)
 
Eure Mary♥

Mittwoch, 13. März 2013

50 random facts about me

50 random facts about me
  1. Ich bin gegen Faschingsschminke allergisch
  2. Meine Lieblingsjahreszeit ist der Frühling
  3. Ich habe mir noch nie was gebrochen
  4. ich rauche nicht und fühle mich total gestört,wenn in meiner Gegenwart jemand raucht
  5. ich liebe Süßes
  6. ich war in meiner Kindheit leidenschaftlicher winx und Hannah Montana Fan
  7. ich habe in meiner Kindheit Pizza gehasst
  8. ich liebe den Duft nach Sonnencreme/Sonnenmilch
  9. ich liebe how i met your mother
  10. ich habe an Halloween Geburtstag
  11. ich wohne auf einem Bauernhof
  12. ich will später mal einen VW Beatle in rot haben
  13. ich will später mal Psychotherapeutin werden
  14. mein Bett ist mein Lieblingsplatz
  15. meine Lieblingsfächer sind Mathe, Physik und Englisch
  16. ich liebe die Froop-Joghurts
  17. ich hab die Schuhgröße 41
  18. ich LIEBE den bayerischen Dialekt - Bayern, des sam ma mia ♥
  19. ich könnte locker ein 1er-Schüler sein, bin aber leider zu faul um zu lernen
  20. ich hasse Apple
  21. ich habe als Kind immer Puzzle, Knex und Lego gespielt; Barbies waren mir zu kindisch
  22. ich liebe Chaos
  23. ich veranstalte jedes Jahr eine Lagerfeuerparty
  24. meine Lieblingsfrüchte sind Erdbeeren, Kirschen, Wassermelonen
  25. Bücher sind mein Leben
  26. ich liebe es ins Kino zu gehen
  27. ich gehe aufs Gymnasium
  28. ich bin 1,67m groß
  29. mein Lieblingslied wechselt sich fast täglich
  30. ich singe im Unterricht immer (also, nicht laut; nur so vor mich hin)
  31. ich hasse Twitter
  32. ich esse Chips immer wie in der Werbung
  33. ich bin sturrköpfig und ein Klugscheißer
  34. ich habe in der 1.Klasse ein Buch geschrieben (voll mit Rechtschreibfehlern,etc.)
  35. ich bekomme 10€ Taschengeld im Monat
  36. meine Lieblingsfarbe ist lila
  37. ich habe echt Angst vor Grusel-/Thriller-Filme...
  38. ... liebe es aber Thriller-Bücher zu lesen
  39. bin total nah am Wasser gebaut
  40. ich liebe die Barbie-Filme und deren Musik :D
  41. mein größter Traum ist rope swing im Arches National Park
  42. Mein Sternzeichen ist Skorpion
  43. ich liebe YouTube
  44. ich bin keine Vegetarierin/Veganerin
  45. ich höre immer Antenne Bayern
  46. ich liebe Make-Up
  47. ich liebe es zu Fotografieren oder zu Filmen
  48. ich habe braune Augen
  49. mein erster Kinofilm war Findet-Nemo
  50. ich liebe alle Paul Temple-Fälle
Eure Mary♥

Dienstag, 12. März 2013

I´m Bibliophil

Diese Idee habe ich von Hanna und Belle.

[X] Du gehst nie ohne ein Buch aus dem Haus.
[ ] Dein Bücherregal nimmt den größten Teils deines Zimmers ein.
[X] Du teilst dein Bett mit Büchern.
[X] Du inhalierst den Geruch von Büchern.
[X] Du streichelst Bücher.
[X] Du kaufst jedes Mal etwas, wenn du in eine Buchhandlung gehst.
[ ] Du unterhältst dich mit den Buchcharakteren.
[X] Du gibst im Monat mehr Geld für Bücher, als für Lebensmittel aus.
[ ] Du bereist die Orte, die in deinen Büchern genannt werden.
[] Du hälst Bücher für eine bessere Altervorsorge, als Aktien etc..
[ ] Du zeltest am Tag der neuen Bucherscheinung deines Lieblingsautor vor der Buchhandlung deines Vertrauens, um als erste ein Exemplar zu ergattern.
[X] Deine Familie und Freunde wissen nicht mehr, welches Buch sie dir zum Geburtstag schenken sollen, weil du schon alles hast.
[] Du verbindest mit mindestens 1/4 deiner Bücher im Regal ein Ereignis, an das du dich gerne zurück erinnerst.
[X] Bei dem Wort Buch, wirst du sofort aufmerksam.
[X] Deine Familie und Freunde wissen nicht mehr wie du aussiehst, weil du ständig ein Buch vor der Nase hast.
[] Menschen, die Bücher nicht mögen, magst du nicht.
[ ] Du gehst auf die Lesung jedes Autors, dessen Buch du im Regal stehen hast.
[] Du benutzt Bücher als (Kuschel-) Kissen.
[X] Du vergleichst deine Freunde mit Buchcharakteren.
[X] Deine besten Freunde heißen Bertelsmann, Carlsen, Heyne, Lyx &Co. und heißen alle „Verlag“ mit Nachnamen.
[X] Dein SuB weigert sich verhement dagegen kleiner zu werden.
[ ] Du versuchst Buch-Flatrates mit den Verlagen auszuhandeln.
[ ] Du lernst eine neue Sprache, damit du nicht warten musst, bis das Buch endlich auf Deutsch erscheint.
[X] Wenn du einmal ein Buch angefangen hast, legst du es bis zum Schluss nicht mehr weg.
[X] Du verleihst keine Bücher, weil du Angst hast, dass jemand deinen Lieblingen Schaden zufügen könnte.
[X] Man könnte meinen, du besitzt eine eigene Bücherei oder Buchhandlung.
[ ] Deine besonderen Schätze bekommen einen Platz in deiner (gesicherten) Vitrine.
[X] Wenn dich dein Partner vor die Wahl stellt „Ich oder das Buch“, antwortest du „Von welchem Buch reden wir denn?“
[] Du verbringst mehr Zeit mit Lesen als mit anderen Dingen (Job, Schlafen, Freunde und Familie).
[] Du magst keine eBooks.
[X] Buchverfilmungen findest du in der Regel schlecht und du hättest es viel besser umgesetzt.
[ ] Du schreibst ein Buch darüber, wie es mit deinen Buchlieblingen weitergeht.
[X] Du besitzt immer noch das Buch, welches du als erstes gelesen hast.
[X] Du kennst dich besser mit der aktuellen Beststellerliste aus als die meisten Buchhändler/innen.

0-5 Antworten: Du brauchst dir keine Sorgen machen. Mit dir ist alles in Ordnung. Vielleicht solltest du aber mal öfter ein Buch in die Hand nehmen.
6-10 Antworten: Mit dir ist noch alles in Ordnung. Du bist ein ausgeglichener Viel-Leser, der neben Büchern noch viele andere Hobbies hat.
11-15 Antworten: Dein Zustand ist kritisch. Aber du kannst immer noch damit umgehen, wenn du mal kein Buch zur Hand hast.
Ab 16 Antworten: Bitte besuche sofort ein Treffen der anonymen Bibliophilen!
 
Wow! 19 Antworten♥ eindeutig Bibliophil :D
 
Eure Mary♥

Neuzugänge #1


 
Meine Neuzugänge #1
 
 

 
 Links:
 
"Die Chroniken der Seelenträger" E.Snyder

Auf dieses Buch bin ich durch BuchRegen ("Amazon und Kindle Autoren bieten Bücher oftmals für limitierte Zeit gratis an.
BuchRegen sammelt diese Sonderangebote damit du sie nicht verpasst!") gestoßen.

Ich hab mir die Inhaltsangbe durchgelesen und war sofort Feuer und Flamme. Und da es das Buch für alle Kindle-/Kindle-App-Besitzer heute kostenlos angeboten wurde, habe ich es mir auf meinem Kindle Fire geholt. Bin gespannt, wie es sich lesen lässt.

Rechts:
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" John Green

Dieses Buch habe ich mir in unserer Schulbibliothek ausgeliehen. Da alle von dem Buch geschwärmt haben und ich sogar eine Empfehlung von meiner Latein-Lehrerin bekommen habe, bin ich nicht drum-rum gekommen. Ich musste es ausleihen.


-------------------------------------------------

Jenny will doch nur ein normaler Teenager sein! Doch sie ist krank. Starke Kopfschmerzen, Sehstörungen und düstere Träume plagen sie. Ein Blackout verschlägt sie an einen weit entfernten Ort. Und dann ist da Konrad: Der geheimnisvolle Neue. Er eröffnet ihr den Blick in eine Welt, in der Licht und Dunkel miteinander ringen und in der sie die Auserwählte einer Rettung verheißenden Prophezeiung zu sein scheint.
 
Jenny will doch nur ein normaler Teenager sein! Doch sie ist krank. Starke Kopfschmerzen, Sehstörungen und düstere Träume plagen sie. Ein Blackout verschlägt sie an einen weit entfernten Ort. Und dann ist da Konrad: Der geheimnisvolle Neue. Er eröffnet ihr den Blick in eine Welt, in der Licht und Dunkel miteinander ringen und in der sie die Auserwählte einer Rettung verheißenden Prophezeiung zu sein scheint. (Quelle)
 
---------------------------
 
 



"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" John Green
„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod. (Quelle)
 
 
 
 Eure Mary♥
 







 

Samstag, 9. März 2013

"Der Scherbensammler" Monika Feth

 Titel: Der Scherbensammler
                                                  Autor: Monika Feth
                                                  Verlag: cbt
                                                  Preis (Taschenbuch): 8,95€
                                                  Seitenanzahl: 384
                                                  ISBN: 978-3570303399
                                                  Erscheinungstermin: 2. April 2007
                                                  Buchreihe: Ja (Jette-Buchreihe)
                                                  Hier geht es zur Rezi "Der Erdbeerpflücker"
                                                  Punktanzahl: 4 von 5 Punkten

Inhalt:
Jette ermittelt wieder! - Fortsetzung der Erfolgsbände "Der Erdbeerpflücker" und "Der Mädchenmaler".


Minas Vater, das Oberhaupt eines streng religiösen Zirkels, wird ermordet. Während Mina ins Fadenkreuz der Ermittlungen gerät, ist Jette von ihrer Unschuld überzeugt. Auf der Suche nach dem wahren Täter begibt sie sich selbst in tödliche Gefahr …

Mina kommt in einer ihr unbekannten Wohnung zu sich, in der sich ein Toter befindet. Sie selbst ist mit Blut beschmiert. Entsetzt läuft Mina fort, hin zum Haus des einzigen Menschen, von dem sie Hilfe erhofft: ihrem Psychologe Tilo. Dort findet Jette (deren Mutter Tilos Lebensgefährtin ist) das etwa gleichaltrige Mädchen – verängstigt, verstört und offensichtlich unter Schock. Jette nimmt sie mit nach Hause.

Aus der Zeitung erfahren Jette und ihre Mitbewohnerin Merle, dass der Ermordete nicht nur Minas Vater ist, sondern auch das Oberhaupt einer kleinen, streng religiösen Gemeinschaft. Mina selbst kann sich an nichts erinnern. Weder weiß sie, wie sie an den Tatort gelangt ist, noch, was sich dort zugetragen hat. Hat sie ihren eigenen Vater ermordet? Das ist nicht ausgeschlossen, denn Mina hat eine multiple Persönlichkeit. Es wäre denkbar, dass sie während eines psychotischen Schubs den Mord begangen hat.

Die Polizei beginnt zu ermitteln. Für Kommissar Bert Melzig ist die Hauptverdächtige Mina, die seit langem versucht, sich von der rigiden Moral des religiösen Zirkels ihres Vaters zu befreien. Tilo allerdings glaubt an Minas Unschuld – und auch Jette und Merle sind davon überzeugt, dass jemand anderes die Tat begangen haben muss. Sie verstecken Mina in einem Ferienhaus, und Jette beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei dringt sie immer tiefer in die dunklen Geheimnisse der Religionsgemeinschaft ein. Das allerdings sollte sie besser unterlassen, denn ohne es zu ahnen, ist sie dem Mörder schon gefährlich nahe ...


(Quelle)

Meine Meinung:
Das Story wird wieder in einigen Sichtweisen erzählt, was nicht nur die Spannung enorm erhöht, sondern man auch die Gedankenwelt der Figuren reinblicken kann. Die "alten" Figuren (also alle, die auch in Der Erdbeerpflücker mitspielten) ändern sich kaum und man kann leicht in die Geschichte einsteigen.
Das Highlight in diesem Buch war, wie die psychologische Krankheit Dissoziative Identitätsstörung beschrieben wurde, da das eigentlich auch als Grundgerüst der ganzen Story diente und es super interessant und spannend rübergebracht wurde.
Ein Minuspunkt an der Sache ist, dass das Buch sehr zu Der Erdbeerpflücker neigt, was meine Meinung ein wenig beeinflusst. Die gleichen Personen und Gegend (was hinsichtlich nicht schlimm ist), aber auch die Handlung ähnelt sehr seinem Vorgänger, was mich leider  ein wenig enttäuscht hat.

Fazit:
Tolles Buch, tolle Charaktere, tolle Story aber leider dem Vorgänger zu sehr ähnlich.
Deshalb 4 von 5 Punkten.

Über die Autorin:
Ihr Berufsleben startete die 1951 in Hagen geborene Monika Feth nach dem Studium der Literaturwissenschaft zunächst als faktentreue Journalistin. Erst später wandte sie sich wieder ihrem Hobby, der Literatur, zu und begann Geschichten zu erfinden. Zunächst wurden diese als Jugendbücher veröffentlicht. Durch den Erfolg ihrer Krimis gewann sie allerdings zusehends auch erwachsene Leser, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. In knapp 20 Sprachen werden die Bücher von Monika Feth mittlerweile übersetzt. Die Autorin ist Nordrhein-Westfalen treu geblieben und lebt in der Nähe von Köln.
(Quelle)

Hier Der Scherbensammler kaufen

Leseprobe

Viel Spaß beim Lesen!
Eure Mary♥



                                                

Samstag, 2. März 2013

Blog des Monats - Februar 2013


Binzi's Bücher
Binzi´s Bücher - so heißt der Blog der 15jährigen Sabrina.
Was ich an dem Blog mag:
  • Der Bücherblog ist sorgfältig und übersichtlich sortiert, sodass man sich sehr schnell zurechtfindet und es echt Spaß macht durch ihren Blog zu stöbern
  • Die Rezensionen sind erstklassig, flockig und nicht zu lang, genau passend
  • Außerdem ist das Cover/Header wunderschön, was man bei manchen Bloggern (auch bei mir :) ) nicht findet
Ich habe definitv die richtige Entscheidung getroffen und überreiche ihr den (ersten)
I LOVE YOUR BLOG - Blog des Monats

Link zum Blog: *KLICK*

"Die Tribute von Panem - Flammender Zorn" Suzanne Collins

 Titel: Die Tribute von Panem - Flammender Zorn
                                                     Autor: Suzanne Collins
                                                     Verlag: Oetinger
                                                     Originaltitel: The Hunger Games 3 - Mockingjay
                                                     Preis (gebunden): 18,95€
                                                     Seitenanzahl: 430
                                                     ISBN: 978-3789132209
                                                     Erscheinungstermin: 20. Januar 2011
                                                           Buchreihe: Ja (Trilogie)
                                                     Hier geht es zur Rezi des 1. Teils der Trilogie
                                                           Hier geht es zur Rezi des 2. Teils der Trilogie
                                                           Punktanzahl: 3 von 5 Punkten

Inhalt:
Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt.

Meine Meinung:
Bevor ich begann das Buch zu lesen, sagten mir alle, die das Buch kennen, der 3.Teil der Trilogie sei der Schlechteste. Leider hatten sie Recht. Das Buch einzeln ist zwar gut, kann aber definitiv nicht zum 1. und 2. Teil mithalten.
Das Cover passt eigentlich sehr gut zur Story. Das Mädchen stellt höchstwahrscheinlich wieder Katniss da: wütend, rebellisch und bereit zum Kämpfen.
Hier geht es ausschließlich um die Rebellion und die Eroberung des Kapitols und der Ort, in der die Geschichte spielt, ist Distrikt 13 und das Kapitol und nicht mehr die Arena.
In dem Buch ist mehr Katniss´ Gefühlswelt im Vordergrund, Handlung ist nur Nebensache, was meine Bewertung sehr beeinträchtigt, weil die Handlung und die Idee zur Story wirklich sehr gut ist.
Die Charaktere haben auch schon mal mehr hergegeben, denn Katniss ist in diesem Teil sehr verschlossen und kalt, was bei den anderen Figuren nicht anders ist.
Leider ist der erste Teil des Buches sterbenslangweilig. Doch das ändert sich dann schlagartig und schnell. Zu schnell. Im ersten Teil des Buches werden die wichtigen Informationen hergeschoben und dann so schnell aufgelöst, dass man nur mit Mühe mitkommt. Dafür geht es im 2.Teil des Buches auch ratzfatz her und die Spannung bleibt definitiv nicht aus. Dauernd treten neue Handlungen und Personen ein (was aber leider wieder mit Katniss´ Gefühlen leicht überdeckt wird).

Fazit:
Das Buch ist allgemein nicht schlecht ist aber leider auch nur für die, die Anhänger der Trilogie sind und wissen wollen wie es ausgeht. Deshalb nur 3 von 5 Punkten.

Über die Autorin:
An das Jahr 2003 wird sich die Amerikanerin Suzanne Collins sicher gern erinnern. Damals erschien "Gregor und die graue Prophezeiung", ihr erster Roman für Kinder und Jugendliche. Die Geschichte des New Yorker Jungen, der unter der Stadt das Reich der Unterländer entdeckt, faszinierte sowohl junge als auch erwachsene Leser, und das Buch schoss in die Bestsellerlisten. Schon vorher hatte die 1962 in New Jersey geborene Autorin Drehbücher für preisgekrönte Kinderserien im amerikanischen Fernsehen geschrieben. Mittlerweile sind weitere "Gregor"-Bücher erschienen und auch das Nachfolgebuchprojekt, "Die Tribute von Panem", wurde hochgelobt und in Deutschland 2010 für den "Jugendliteraturpreis" nominiert. Suzanne Collins lebt mit ihrer Familie und einigen Katzen in Connecticut.

Leseprobe

Hier die Tribute von Panem - Flammender Zorn kaufen

Viel Spaß beim Lesen!
Eure Mary♥